Vereinfacht ausgedrückt, sind Volumen-Wellen charttechnische Wellen, die überdurchschnittliches Volumen mitführen. Die Bestimmung der Volumen-Welle kann anhand des Moving-Average vom Volumen (VMA) untersucht werden.
Die Wirkung einer Volumen-Welle eignet sich vorzüglich für das kurzfristige Trading. Das VMA sollte dabei schnell, aber nicht zittrig eingestellt werden. Als geeignet hat sich z.B. folgende Formel erwiesen.
VMA= EMA(EMA(V,3),3) oder auch VMA=MA(V,5)
Im Prinzip ist jede kurzfristige Einstellung möglich, die Ergebnisse ändern sich dadurch nicht.
Als Grundannahme gilt:
„Eine starke Volumen-Welle führt zu einer zweiten nachfolgenden Bewegung in dieselbe Richtung.
Eine empirische Untersuchung hat ergeben, dass eine aufwärtsgerichtete Volumen-Welle nach der Konsolidierung zu ca. 70% wieder die Widerstandslinie berührt .
Das Ergebnis gilt selbstverständlich in ungekehrter Form für Volumen-Wellen in fallender Richtung.
Bild: Indentifizierung von Volumen-Wellen mit Hilfe des VMA (Volume-Moving-Average)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar